Zum Inhalt springen
office@valitudo.de
+49 (0521)-98812080
Facebook page opens in new window
Instagram page opens in new window
Facebook page opens in new window
Valitudo & MGM
Home
Über uns
Geschäftsführung
Wissenschaftlicher Beirat
Fachreferenten
Nachwuchswissenschaftler
Philosophie
Leistungen
Wissenschaft
Diagnostik
Vorträge
BGM/BGF
IT Entwicklung
MGM Online Fitnesskurs
MGM – Das Diagnostiktool
Online Anamnese
Medizinisches Messsystem
Wissenschaftliche Auswertung
Kompetenz vor Ort
Erfolg und Zufriedenheit
Aktuelles
Kontakt
Home
Über uns
Geschäftsführung
Wissenschaftlicher Beirat
Fachreferenten
Nachwuchswissenschaftler
Philosophie
Leistungen
Wissenschaft
Diagnostik
Vorträge
BGM/BGF
IT Entwicklung
MGM Online Fitnesskurs
MGM – Das Diagnostiktool
Online Anamnese
Medizinisches Messsystem
Wissenschaftliche Auswertung
Kompetenz vor Ort
Erfolg und Zufriedenheit
Aktuelles
Kontakt
Sie befinden sich hier:
Start
Test Quest
https://valitudo.de/wp-content/plugins/nex-forms
message
1
Vielen Dank vorab für die Teilnehme und viel Erfolg mit „MEIN GESUNDHEITSMANAGER – Der Online Fitnesskurs“.
Mit sportlichen Grüßen, Paulina Achtermann
https://valitudo.de/wp-admin/admin-ajax.php
https://valitudo.de/test-quest
Step 1
Step 2
Step 3
Step 4
Step 5
Step 6
Step 7
Step 8
Step 9
Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Teilnehmer, im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich die Effektivität von Präventionskursen testen und dazu „MEIN GESUNDHEITSMANAGER (MGM) – Der Online Fitnesskurs“ mit Hilfe des Fragebogens der Hochschule Neubrandenburg evaluieren. Dafür benötige ich Ihre Hilfe. Sie können ein Teil der aktuellen Präventionsforschung werden indem Sie jeweils zwei kurze Fragebögen ausfüllen. In Zusammenarbeit mit Valitudo – Zentrum für interdisziplinäres Gesundheitsmanagement GbR und meiner Bachelorarbeit an der Fakultät Sportwissenschaften der Universität Bielefeld wird das Forschungsprojekt durchgeführt. Die Studie hat einen Umfang von zwei schriftlichen Befragungen, einer Eingangsbefragung und einer Schlussbefragung mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. 10-15 Minuten und dem Durchlaufen des Online Fitnesskurses mit zehn Videos á 45 Minuten. Zu ihrer Aufgabe:
Sie füllen vor Beginn des Online Fitnesskurses den Eingangsfragebogen aus, sodass die erste Video Einheit im Anschluss daran beginnen kann.
Danach durchlaufen Sie alle Videoeinheiten des Program ms innerhalb von 10-14 Wochen.
Nach der letzten Videoeinheit füllen Sie direkt den Schlussfragebogen aus.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an ihren Kursleiter oder an: Paulina Achtermann Mail: Paulina.Achtermann@uni-bielefeld.de Ich würde mich freuen, wenn Sie ein Teil dieses Forschungsprojekts werden und an der Weiterentwicklung von Präventionsprogrammen mitwirken. Vielen Dank vorab für die Teilnehme und viel Erfolg mit „MEIN GESUNDHEITSMANAGER – Der Online Fitnesskurs“.
Mit sportlichen Grüßen, Paulina Achtermann
Die Fragebögen werden anonym ausgefüllt und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Um eine Zuordnung der Eingangs- und Schlussbefragung durchführen zu können, muss jede Versuchsperson einen eigenständigen Code generieren. Ich möchten Sie deshalb bitten Ihren persönlichen Code zu generieren. Dieser setzt sich aus vier verschiedenen Komponenten zusammen: Eingangsbefragung Beispiel: Der Vorname der Mutter von Frau M. ist Petra, Sie notiert also: pe Der Vorname des Vaters von Frau M. ist Klaus, Sie notiert also: us Frau M. ist in Berlin geboren, Sie notiert also: be Frau M. ist im Jahr 1972 geboren, Sie notiert also: 72 Frau M.‘s Code: peusbe72
Die ersten zwei Buchstaben des Vornamens Ihrer Mutter: _HE_ __
Die letzten zwei Buchstaben des Vornamens Ihres Vaters: _LD_ __
Die ersten zwei Buchstaben Ihres Geburtsortes: __ FR__
Die letzten zwei Ziffern Ihres Geburtsjahres: __ 86__
1 Ihr persönlicher Code: _HE_ __ - LD__ __ - _FR_ __ - _86_ __
1*Buchstaben
1*Die ersten zwei Buchstaben des Vornamens Ihrer Mutter
2*Buchstaben
2*Die letzten zwei Buchstaben des Vornamens Ihres Vaters
3*Buchstaben
3*Die ersten zwei Buchstaben Ihres Geburtsortes Die letzten zwei Ziffern Ihres Geburtsjahres
4*Ziffern
4*Die letzten zwei Ziffern Ihres Geburtsjahres
Next
1. Wie haben Sie von diesem Angebot erfahren?
(Mehrere Kreuze möglich)
von Freunden, Bekannten, Kollegen
Hinweis/Überweisung von meinem Arzt
aus Presse/Rundfunk/Fernsehen
aus dem Internet
aus der Zeitschrift meiner Krankenkasse
von der Geschäftsstelle meiner Krankenkasse
von einem anderen Veranstalter
sonstiges, nämlich:
sonstiges
2. Haben Sie in den letzten zwölf Monaten schon an anderen Gesundheitskursen teilgenommen, die von Ihrer Krankenkasse gefördert wurden?
Bewegungskurs
Ernährungs- oder Gewichtsreduktionskurs
Stressbewältigungs- oder Entspannungskurs
Rauchentwöhnungskurs
Back
Next
Die folgenden Fragen betreffen nicht nur das Thema des von Ihnen besuchten Kurses. Sie ermöglichen aber Vergleiche mit anderen Kursen und Gruppen und sind darum wichtig.
Fragen zum Gesundheitsverhalten
3. Möchten Sie Ihr Gesundheitsverhalten ändern (z. B. in Bezug auf Bewegung, Ernährung, Entspannung oder Rauchen)?
Nein, und ich habe nicht vor, in den nächsten 6 Monaten mein Gesundheitsverhalten zu ändern.
Ja, ich habe vor, in den nächsten 6 Monaten mein Gesundheitsverhalten zu ändern.
Ja, ich habe vor, in den nächsten 30 Tagen mein Gesundheitsverhalten zu ändern.
Vor weniger als 6 Monaten habe ich mein Gesundheitsverhalten verändert.
Vor mehr als 6 Monaten habe ich mein Gesundheitsverhalten verändert.
4. Wie häufig üben Sie regelmäßig mindestens 20 Minuten körperliche Aktivitäten (z. B. Sport, Gartenarbeit, Staubsaugen usw.) aus, die Sie stärker atmen lassen und den Puls deutlich erhöhen?
täglich
mehrmals pro Woche
1 mal pro Woche
2-3 mal pro Monat
nie
5. Wie oft nutzen Sie zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten im Alltag (Treppen steigen, Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß)?
täglich
mehrmals pro Woche
1 mal pro Woche
2-3 mal pro Monat
nie
6. Treiben Sie zusammen mit anderen Sport (Verein, Gruppe)?
immer
oft
gelegentlich
selten
nie
7. Wie viele Zigaretten rauchen Sie am Tag?
Zigarettenanzahl:
8. Seit wie vielen Jahren rauchen Sie?
seit Jahren
Back
Next
Fragen zur Stresswahrnehmung
9. Die folgenden Fragen beschäftigen sich mit Ihren Gefühlen und Gedanken während der letzten 4 Wochen. Bitte lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und beurteilen Sie dabei die Häufigkeit bestimmter Empfindungen und Gefühle. (Bitte in jeder Zeile ein Kreuz) In den letzten 4 Wochen ...
*Wie oft hatten Sie das Gefühl, dass Sie wichtige Dinge in Ihrem Leben nicht unter Kontrolle haben?
1
2
3
4
*Wie oft fühlten Sie sich sicher, dass Sie mit persönlichen Problemen gut umgehen können?
4
3
2
1
*Wie oft hatten Sie das Gefühl, dass sich die Dinge Ihren Vorstellungen entsprechend entwickeln?
4
3
2
1
*Wie oft hatten Sie das Gefühl, dass Ihnen Schwierigkeiten so über den Kopf wachsen, dass Sie damit nicht fertig werden?
1
2
3
4
Back
Next
Fragen zur Stresswahrnehmung
10. Bitte geben Sie an, inwieweit jede der folgenden Aussagen auf Sie zutrifft! (Bitte in jeder Zeile ein Kreuz)
*Wenn sich Widerstände auftun, finde ich Mittel und Wege, mich durchzusetzen.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Die Lösung schwieriger Probleme gelingt mir immer, wenn ich mich darum bemühe.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Es bereitet mir keine Schwierigkeiten, meine Absichten und Ziele zu verwirklichen.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*In unerwarteten Situationen weiß ich immer, wie ich mich verhalten soll.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Auch bei überraschenden Ereignissen glaube ich, daß ich gut mit ihnen zurechtkommen kann.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Schwierigkeiten sehe ich gelassen entgegen, weil ich meinen Fähigkeiten immer vertrauen kann.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Was auch immer passiert, ich werde schon klar kommen.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Für jedes Problem kann ich eine Lösung finden.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Wenn eine neue Sache auf mich zukommt, weiß ich, wie ich damit umgehen kann.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
*Wenn ein Problem auftaucht, kann ich es aus eigener Kraft meistern.
stimmt nicht
stimmt kaum
stimmt eher
stimmt genau
Back
Next
Gesundheitszustand
11. Wie würden Sie Ihren Gesundheitszustand im Allgemeinen beschreiben ?
1 Ausgezeichnet
2 Sehr gut
3 Gut
4 Weniger gut
5 Schlecht
12. Im folgenden sind einige Tätigkeiten beschrieben, die Sie vielleicht an einem normalen Tag ausüben. Sind Sie durch Ihren derzeitigen Gesundheitszustand bei diesen Tätigkeiten eingeschränkt ? Wenn ja, wie stark ?
mittelschwere Tätigkeiten, z.B. einen Tisch verschieben, staubsaugen)
Ja, stark eingeschränkt
Ja, etwas eingeschränkt
Nein ,überhaupt nicht eingeschränkt
mehrere Treppenabsätze steigen
Ja, stark eingeschränkt
Ja, etwas eingeschränkt
Nein ,überhaupt nicht eingeschränkt
13. Hatten Sie in den vergangenen 4 Wochen aufgrund Ihrer körperlichen Gesundheit irgendwelche Schwierigkeiten bei der Arbeit oder anderen alltäglichen Tätigkeiten im Beruf bzw. zu Hause ?
*Ich habe weniger geschafft als ich wollte
1 Ja
2 Nein
*Ich konnte nur bestimmte Dinge tun
1 Ja
2 Nein
14. Hatten Sie in den vergangenen 4 Wochen aufgrund seelischer Probleme irgendwelche Schwierigkeiten bei der Arbeit oder anderen alltäglichen Tätigkeiten im Beruf bzw. zu Hause (z.B. weil Sie sich niedergeschlagen oder ängstlich fühlten) ?
*Ich habe weniger geschafft als ich wollte
1 Ja
2 Nein
*Ich konnte nicht so sorgfältig wie üblich arbeiten
1 Ja
2 Nein
15. Wie stark waren Ihre Schmerzen in den vergangenen 4 Wochen ?
1 Ich hatte keine Schmerzen
2 Sehr leicht
3 Leicht
4 Mäßig
5 Stark
6 Sehr stark
16. Inwieweit haben die Schmerzen Sie in den vergangenen 4 Wochen bei der Ausübung Ihrer Alltagstätigkeiten zu Hause und im Beruf behindert ?
1 Ich hatte keine Schmerzen
2 Sehr leicht
3 Leicht
4 Mäßig
5 Stark
6 Sehr stark
Back
Next
17. In diesen Fragen geht es darum, wie Sie sich fühlen und wie es Ihnen in den vergangenen 4 Wochen gegangen ist. (Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile die Zahl an, die Ihrem Befinden am ehesten entspricht). Wie oft waren Sie in den vergangenen 4 Wochen...
...ruhig und gelassen
1 Immer
2 Meistens
3 Ziemlich oft
4Manchmal
5 Selten
6 Nie
...voller Energie?
1 Immer
2 Meistens
3 Ziemlich oft
4Manchmal
5 Selten
6 Nie
...entmutigt und traurig
1 Immer
2 Meistens
3 Ziemlich oft
4Manchmal
5 Selten
6 Nie
18. Wie häufig haben Ihre körperliche Gesundheit oder seelischen Probleme in den vergangenen 4 Wochen Ihre Kontakte zu anderen Menschen (Besuche bei Freunden, Verwandten usw.) beeinträchtigt?
1 Immer
2 Meistens
3 Manchmal
4 Selten
5 Nie
Back
Next
19. Wie häufig treten die folgende beschwerden bei ihnen auf?
Rückenschmerzen/Rückenprobleme
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Muskelverspannungen
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Schulter- oder Nackenschmerzen
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Kopfschmerzen
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Nervosität
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Herzrasen/Herzklopfen
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Magen-Darm-Beschwerden
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Schlafstörungen oder Alpträume
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Konzentrationsstörungen
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Sonstige
1 Immer
2 oft
3 gelegentlich
4 selten
5 nie
Z.B.:
20. Wie viele Tage waren Sie in den vergangenen sechs Monaten insgesamt so krank, dass Sie Ihrer üblichen Tätigkeit nicht nachgehen konnten (d. h. arbeitsunfähig waren)?
ungefähr Tage in Zahlen
keinen Tag
Back
Next
Persönliche Angaben
21. Körpergröße
Körpergröße in cm ohne Schuhe
Jetziges Gewicht
in kg ohne Kleidung
Falls Sie Ihr Gewicht verändern möchten, welches Gewicht möchten Sie erreichen?
Wunschgewicht in kg ohne Kleidung
22. In welcher beruflichen Stellung sind Sie derzeit tätig?
noch in Ausbildung
Arbeiter
ausführende(r) Angestellte(r) oder Beamter
in leitende(r) Angestellte(r) oder Beamter/-in
Selbständige(r) oder freier Beruf
ausschließlich Hausfrau/Hausmann
Rentner/-in
zur Zeit arbeitslos
sonstiges:
sonstiges
23. Geschlecht:
weiblich
männlich
24. Schulabschluss
noch in der Schule
kein Schulabschluss
Volks-/Hauptschule
Realschule/mittl. Reife/POS
(Fach-)Hochschulreife, Abitur
sonstiges
sonstiger Abschluss/Ausbildung
25. Krankenkasse
IKKNord
AOK
BKK
Ersatzkasse
andere gesetzliche Kasse
private Kasse, Beihilfe:
andere Krankenkasse
26. Haben Sie noch Anmerkungen (z. B. Anregungen oder Kommentare), die Sie uns gern mitteilen möchten?
(Bitte angeben)
Fragebogen abschließen und senden
Back
Next
Go to Top